After six years on the market, Ferrari continued the trend of refining its rangeâas shown by the agile 360 Modena and updated 456Mâby updating its flagship 550 Maranello. Unveiled in 2002, the new 575M Maranello received subtle but purposeful exterior modifications including a reshaped front spoiler, smaller front air intake, relocated fog lamps, and new, lighter five-spoke alloy wheels. The 65-degree V12 engine now featured an enlarged bore (89.0 mm) and a longer stroke (77.0 mm), increasing the displacement from 5,474 cc to 5,748 cc. Combined with an improved compression ratio of 11.0:1 and refined valve timing, the engine now produced an impressive 379 kW (515 PS) at 7,250 rpm, with torque reaching 588 Nm (434 lb-ft) at 5,250 rpm. The biggest story of the 575 Modificato was its incorporation of the F1-style gearbox with its electrohydraulic clutch and paddle shiftersâthe first application of this system in a roadgoing V12 Ferrari. It offered two distinct operating modes: Sport and Normal (plus an additional Low Grip setting). Both of these modes also had an effect on the adaptive damping system, which itself offered Sport and Comfort settings. In Sport, the suspension delivered a firmer ride and faster damper response time of 80 milliseconds, and a softer, bump-free ride in Comfort. This left-hand-drive, European-market, Swiss-delivery 575M Maranello was finished in elegant Grigio Titanio paintwork over Bordeaux leather with Nero carpets. Notable options also included prominent Scuderia Ferrari fender shields, aluminum-finished brake calipers, and a dedication plaque adorning the right side of the dashboard. The original service and warranty booklet shows that the 575M was delivered on 12 November 2004 through Ferrari Suisse S.A., with subsequent stampings indicating that the car received consistent maintenance at Erlengarage Karl Tobler A.G. through 2015. In the summer of 2015, then showing approximately 8,235 kilometers, Wettstein sold the Ferrari to his life-long friend and fellow gentleman racing driver Fredy Lienhard shortly before his passing in 2016. Diligently cared for by Lienhard in his renowned Autobau Erlebniswelt Museum for the past decade, the two-owner car now shows just 9,839 kilometers since new. Additionally, the car benefits from a recent service including the replacement of the timing belts in March 2025 in preparation for the sale. The Ferrari 575M Maranello is a true tour-de-force that offered significant refinements over its predecessor for a much-improved driving experience; it is a modern Ferrari classic, built to a tried-and-true front-engine V12 recipe. Here is a âholy grailâ example that ticks all the boxesâit is the ultimate collector-grade 575M. Nach sechs Jahren auf dem Markt setzte Ferrari die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Modellpalette fort. Mit dem agilen 360 Modena und dem überarbeiteten 456M hatte das Unternehmen bereits MaÃstäbe gesetzt â und folgte diesem Prinzip auch bei der Neuinterpretation seines Flaggschiffs, des 550 Maranello. Der 2002 vorgestellte 575M Maranello erhielt gezielte, aber wirkungsvolle optische Anpassungen, darunter einen neu gestalteten Frontspoiler, einen kleineren Lufteinlass, versetzte Nebelscheinwerfer sowie leichtere Fünfspeichen-Aluminiumräder. Der überarbeitete 65°-V12-Motor wurde von 5.474cm3 auf 5.748 cm³ vergröÃert und bot mit einem verbesserten Verdichtungsverhältnis von 11,0:1 eine beeindruckende Leistung von 515 PS (379 kW) bei 7.250 U/min sowie ein Drehmoment von 588 Nm bei 5.250 U/min. Eine der bedeutendsten Neuerungen des 575 Modificato war die Einführung des F1-Getriebes â das erste Mal, dass Ferrari dieses elektrohydraulische System mit Schaltwippen in einem straÃenzugelassenen V12-Modell einsetzte. Es bot zwei Fahrmodi â Sport und Normal, ergänzt durch eine zusätzliche Low-Grip-Einstellung. Diese beeinflussten auch das adaptive Dämpfungssystem mit seinen Sport- und Komforteinstellungen. Während der Sportmodus eine straffere Fahrwerksabstimmung und eine Reaktionszeit der Dämpfer von nur 80 Millisekunden bot, sorgte der Komfortmodus für eine weichere, ausgeglichene Fahrt. Dieses linkslenkende, für den europäischen Markt produzierte und in der Schweiz ausgelieferte Exemplar präsentiert sich in der edlen Farbkombination Grigio Titanio über bordeauxrotem Leder mit schwarzen Teppichen. Zur exklusiven Ausstattung gehören die Scuderia Ferrari-Kotflügelschilder, Bremssättel in Aluminiumoptik sowie eine Widmungsplakette auf der Beifahrerseite des Armaturenbretts. Das originale Service- und Garantieheft bestätigt die Erstauslieferung am 12. November 2004 über Ferrari Suisse S.A.. Die fortlaufende Wartung wurde bis 2015 von der Erlengarage Karl Tobler A.G. durchgeführt. Im Sommer 2015 wechselte der Ferrari mit rund 8.235 Kilometern den Besitzer: Bruno Wettstein verkaufte 2015 seinen geliebten Ferrari kurz vor seinem ableben ein Jahr später an seinen langjährigen Freund, den Gentleman-Rennfahrer Fredy Lienhard. Während der letzten zehn Jahre wurde das Fahrzeug mit groÃer Sorgfalt in Fredy Lienhardsâs renommiertem Autobau Erlebniswelt Museum verwahrt und gepflegt. Mit nur 9.839 Kilometern auf dem Tachometer präsentiert sich dieser 575M Maranello in herausragendem Originalzustand. Zusätzlich wurde der Ferrari im März 2025 einem umfassenden Service inklusive Zahnriemenwechsel unterzogen. Der Ferrari 575M Maranello markierte einen bedeutenden Fortschritt gegenüber seinem Vorgänger und bietet ein deutlich optimiertes Fahrerlebnis. Er bleibt ein moderner Klassiker, der die DNA der legendären Ferrari-V12-Grand-Tourer verkörpert â ein "heiliger Gral" unter den Sammlerfahrzeugen. Dieses Exemplar erfüllt alle Voraussetzungen für den anspruchsvollen Enthusiasten: der ultimative 575M in Sammlerqualität.
- Fuel
- Body Types
- Transmission
- Exterior Colour
- Number of doors
- Interior Colour
- VIN CodeZFFBT55B000138668